Leberkäse rot 2 Scheiben 400 g

  • feines Fleischbrät
  • in Scheiben
  • absolute Spitzenqualität aus Bayern
  • Lagerbedingungen unter + 7°C
  • MHD: min. 10 Tage

4,49 €*

Inhalt: 0.4 Kilogramm (11,23 €* / 1 Kilogramm)
Produktnummer: 252
Gewicht: 0.4 kg
Frische-Versprechen
Frische Lebensmittel per Post? Natürlich geht das beim Wurstbaron! Wir versenden frische Produkte in speziellen Kühlverpackungen und sorgen damit für eine ununterbrochene Kühlkette unter Einhaltung der gesetzlichen Temperaturanforderungen.
Dieser Artikel wird tiefgekühlt gelagert
Produktinformationen "Leberkäse rot 2 Scheiben 400 g"

Unser im Ofen gebackene roter Leberkäse ist das typische, bayerische Schmankerl bei jeder Brotzeit!

Der rote Leberkäse ist ein Spitzenprodukt in der typischen Vierkantform und mit einer leckeren braunen Kruste. Das Produkt ist verzehrfertig und kann kalt oder warm gegessen werden.

Hauptmerkmale:

  • feines Fleischbrät
  • Spitzenqualität
  • Lagerung: unter + 7°C

Lieferumfang:

  • 1 x Leberkäse rot 2 Scheiben 400 g

Good to know:

Der Leberkäse wird auch Fleischlaib, Beamtenripperl, Fleischkäse, Leberkäs oder Leberkaas genannt. Es handelt sich um eine Brühwurst, die vor allem in Bayern und Süddeutschland, aber auch in anderen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz sehr beliebt ist. Charakteristisch für den Leberkäse ist seine längliche, rechteckige Laibform.

Erfunden wurde der Leberkäse in München um 1780 vom Hofmetzger des bayerischen Kurfürsten Karl Theodor aus der Pfälzer Linie der Wittelsbacher. Sein Hofmetzger kreierte eine Mischung aus fein gehacktem Schweine- und Rindfleisch, die in Brotformen gebacken wurde – der Leberkäse war geboren!

Damals gab es noch keine Kutter, mit denen feinstes Brät hergestellt werden konnte, weshalb der Leberkäse zu dieser Zeit noch sehr grob war.

Jedoch ist die Bezeichnung Leberkäse irreführend, denn tatsächlich stammt der Begriff vermutlich von den alten deutschen Wortstämmen “Lab” und “Kasi” ab, die beide die Gerinnung von Fleisch-Eiweiß durch Kochen oder Braten bezeichnen.

Eine zweite Theorie besagt, dass Leberkäse eine Abwandlung der Worte „Käs” (kompakte Masse) und „Laib“ ist. Leberkäse wäre demnach ein Laib aus kompakter Masse, was ja durchaus zutrifft.

Regionale Unterschiede

Das Deutsche Lebensmittelbuchunterscheidet zweierlei Arten von Leberkäse, den Bayerischen Leberkäse und den Leberkäse, der außerhalb Bayerns angeboten wird. Während der Bayerische Leberkäse keine Leber enthält, muss der Leberkäse außerhalb Bayern Leber enthalten.

Leberkäse ohne Leber wird daher außerhalb Bayerns meistens entweder als Fleischkäse oder als Bayerischer Leberkäse bezeichnet.


Zutaten: Schweinefleisch (70%), Speck (20%), Salz, Dextrose, Würze, Gewürze, Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Natriumacetat, Glucosesirup,
natürliches Aroma.




Durchschnittliche Nährwerte je 100 g
Brennwerte 1.106 kJ/267 kcal
Fett 23,0 g
davon gesättigte Fettsäuren 11,0 g
Kohlenhydrate 1,0 g
davon Zucker 0,8 g
Eiweiß 14,0 g
Salz 2,0 g
EAN: 402657002521
Fleischsorte: Schweinefleisch
Gewicht: 400 Gramm
Herstellungsland/Region: Deutschland / Bayern
Marke: Metzgerei Breu
Wurstsorte: Leberkäse

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.